Silberturm – Eine Ikone neu gedacht

Modernisierung eines architektonischen Wahrzeichens

Seit 1978 prägt der Silberturm mit seiner ikonischen Silhouette die Skyline Frankfurts. Einst das höchste Hochhaus Deutschlands, war es Zeit für eine umfassende Modernisierung. Nach dem Auszug der Dresdner Bank im Jahr 2008 stellte sich eine große Herausforderung: Wie kann man ein Denkmal der Moderne bewahren und gleichzeitig in die Zukunft führen? Exitecture Architekten übernahmen eine zentrale Rolle in diesem anspruchsvollen Projekt, das Innovation und Tradition meisterhaft verbindet.

Erneuerung der Fassadenelemente unter Widerverwendung der hochwertigen Aluminiumdeckbleche
Bild: Marburger+Helbig © Commerzbank

Erhaltung und Weiterentwicklung des Denkmals

2020 erhielt der Silberturm offiziell den Status eines Baudenkmals – eine Auszeichnung für seine architektonische Relevanz. Die Aufgabe: Den einzigartigen Charakter erhalten und dennoch ein Gebäude schaffen, das heutigen und zukünftigen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Arbeitswelten gerecht wird. Mit Fingerspitzengefühl entwickelten Exitecture Architekten Konzepte, die das Erbe des Silberturms bewahren und es mit visionären Neuerungen ergänzen. In enger Zusammenarbeit mit Schneider+Schumacher wurden diese Konzepte weiter verfeinert und zur Umsetzung geführt.

Nachhaltige Sanierung und Energieeffizienz

Nachhaltigkeit stand im Zentrum der Transformation. Die energetische Sanierung reduzierte den Energieverbrauch drastisch, eine neu entwickelte multifunktionale Decke vereint Heizung, Kühlung und Beleuchtung in einem innovativen System. Diese Maßnahmen wurden mit der DGNB-Silber-Zertifizierung ausgezeichnet und machen den Silberturm zu einem Leuchtturmprojekt für grüne Hochhausmodernisierung.

Neukonzeption moderner Arbeitswelten

Offene, flexible Bürokonzepte ersetzen die klassischen Strukturen vergangener Jahrzehnte. Exitecture Architekten gestalteten inspirierende Räume, die Kreativität und Produktivität fördern – mit Zonen für Meetings, Rückzugsorte und Think Tanks. Dieses „New Work“-Prinzip wurde so erfolgreich umgesetzt, dass die Commerzbank es auch in anderen Filialen adaptierte.

Technische Innovation und gestalterische Präzision

Eine besondere Ingenieurskunst zeigt sich in der weiterentwickelten Deckenkonstruktion. Sie vereint akustische Dämmung mit innovativer Klimatisierung und smarter Beleuchtung. Die Innenraumgestaltung zitiert die abgerundeten Ecken der Fassade und führt das ursprüngliche Design in zeitgemäßer Form weiter – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie technische Innovationen und ästhetische Perfektion Hand in Hand gehen.

Neue Nutzung und zukunftsweisende Perspektiven

Nach Abschluss der Sanierung übernahm die Deutsche Bahn den Silberturm als neuen Hauptsitz ihrer IT-Tochter DB Systel. Damit wurde das Gebäude nicht nur funktional aufgewertet, sondern bleibt auch ein unverzichtbarer Bestandteil der Frankfurter Skyline. Exitecture Architekten haben mit ihrer Expertise bewiesen, dass die Zukunft der Architektur nicht im Abriss, sondern in der Transformation liegt.

Fassadenmontage: Effizient & unverändert im Design | Bild: Marburger+Helbig © Commerzbank

Die Revitalisierung des Silberturms zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige Modernisierung und architektonisches Erbe erfolgreich miteinander verbunden werden können. Exitecture Architekten haben mit ihrer Expertise ein Frankfurter Wahrzeichen in die Zukunft geführt – eine Blaupause für die Transformation von Bestandsgebäuden weltweit.

Thanks for reading.